Den Backofen auf 200 °C (Ober- und Unterhitze; Umluft 180 °C) vorheizen. Das Backblech mit Backpapier auslegen. Das Gemüse schälen und zerkleinern. Ungefähr gleich groß schneiden und nicht zu dünn, damit es nicht verbrennt. Rote und Gelbe Beten und Steckrüben in ca. 2 cm dicke Schnitze, Möhren längs halbieren und in 5 cm lange Stücke, Pastinaken und Petersilienwurzeln längs vierteln und in 5 cm lange Stücke schneiden. In einer Schüssel mit Salz, Pfeffer und dem Öl mischen. Wenn Sie auch Rote Bete verwenden diese getrennt mit Salz, Pfeffer und Öl mischen, sonst werden alle Rüben rötlich. Die Rüben nach Sorten getrennt (wieder vor allem die Roten Beten) auf dem Backblech auslegen und im Ofen (Mitte) backen. Rote Beten brauchen etwa 40 Min., Möhren etwa 35 Min., Steckrüben, Pastinaken und Petersilienwurzeln 25 – 30 Min. Inzwischen für den Käse-Kresse-Dip den Käse mit einer Gabel fein zerdrücken und mit der sauren Sahne, Salz, Pfeffer und Paprikapulver gründlich verrühren. Die Kresse mit einer Schere abschneiden und untermischen. Für das Birnentatar die Walnusskerne in kleine Stücke brechen und mit dem Zucker in einem Topf bei mittlerer Hitze erwärmen, bis der Zucker geschmolzen ist. Die Nüsse mit dem Zucker nur so lange erhitzen, bis der Zucker schmilzt und leicht braun wird. Dabei immer rühren. Sobald der Zucker dunkler wird, die Pfanne vom Herd ziehen. Die Nüsse auf einen Teller umfüllen, damit sie nicht weitergaren und verbrennen. Auf einen Teller schütten. Die Birnen vierteln, schälen und vom Kerngehäuse befreien. Fein hacken. Zitronenhälfte heiß waschen und abtrocknen, die Schale fein abreiben und den Saft auspressen. Die Schale und 1 EL Saft zu den Birnen geben. Senf, Honig und Nüsse untermischen und das Tatar mit Salz abschmecken. Die Rüben-Wedges mit dem Dip und dem Tatar und knusprigem Brot servieren.
Zeitbedarf 30 Min. & 25 – 40 Min. backen