Käsespätzle mit Wirsing

Für 4 Personen

  • 400 g Mehl
  • 4 Eier
  • 1 EL Öl
  • 200 g Allgäuer Emmentaler
  • 400 g Wirsing
  • 200 g Zwiebeln
  • Salz
  • Pfeffer

Für den Spätzleteig in einer Schüssel Mehl, Eier und 1 TL Salz mit einem Kochlöffel verschlagen, bis die zähe dickflüssige Teig Blasen wirft. Falls der Teig zu fest ist, einige Esslöfel Wasser dazugeben. Teig kurz ruhen lassen, dann portionsweise mit einem langen Messer oder einer Palette von einem Holzbrettchen Spätzle ins kochende Salzwasser schaben. Sobald die Spätzle an die Oberfläche steigen, mit dem Schaumlöffel herausnehmen und im kalten Wasser abschrecken. Wenn alle Spätzle fertig sind mit etwas Öl vermischen, damit sie nicht zusammenkleben. Backofen auf 220 °C, Umluft 200 °C vorheizen. Den Käse grob reiben. Die äußeren, zähen Wirsingblätter entfernen, den Rest vierteln. Den Strunk entfernen, dann die Blätter im sprudelnden Salzwasser blanchieren. Wirsing im kalten Wasser abschrecken, abtropfen lassen und in zentimeterbreite Streifen schneiden. Zwiebeln schälen, halbieren und fein schneiden. Die Hälfte des Butterschmalzes in einer Pfanne zergehen lassen und die Zwiebeln darin goldbraun braten. Spätzle, Käse, Wirsing und Zwiebeln abwechselnd in eine ofenfeste Form schichten. Die oberste Lage sollte Käse sein. Mit Butterschmalzflöckchen belegen. Im Backofen ca. 15 Min. überbacken