Honigkuchen

Für 6 – 12 Stück

  • Für den Teig:
  • 200 g Honig
  • 100 g Zucker
  • 100 g Butter
  • 3 TL Lebkuchen
  • ½ TL Pottasche
  • 400 g Mehl
  • 1 EiFür die Verzierung:
  • 1 Eiweiß
  • 200 g Puderzucker

Für den Teig den Honig mit dem Zucker, der Butter und dem Lebkuchengewürz erhitzen, bis sich der Zucker ganz aufgelöst hat, abkühlen lassen. Die Pottasche mit 2 EL Wasser glattrühren, samt Mehl und Ei gründlich unter die Honiglösung kneten. Den Tei in Folie wickeln und 2 Tage lang im Kühlschrank ruhen lassen. Den Ofen auf 200 °C vorheizen. Den Teig nochmals durchkneten und auf leicht bemehlter Fläche 5 mm dick ausrollen. Daraus Figuren ausschneiden oder -stechen (Sterne, Tiere, Engel, Herzen, Nikoläuse u.a.) und auf mit Backpapiert belegten Bleche legen. Im heißen Ofen (Mitte) 12 – 15 Minuten backen, die Teile sollten noch etwas weich sein. Die Honigkuchen auf Kuchengitter ziehen und 1 Tag lang offen ruhen lassen. Für die Verzierung das Eiweiß mit dem Puderzucker 10 Minuten schaumig schlagen. Die Glasur mit einer Papierspritztüte dekorativ auf die Honigkuchen spritzen, nach Wunsch mit Zuckerwerk verzieren und 1 Tag lang trocknen lassen. Die Honigkuchen 1 – 2 Woche luftdicht verpackt reifen lassen, damit sie richtig gut schmecken.

Dieser Honigkuchenteig eignet sich hervorragend zum Ausstechen von Figuren und Lebkuchenhäuschen

Ruhezeit 4 Tage Backzeit 12 – 15 Min.